Der Druckkopf ist die Kernkomponente des UV-Druckers. Es gibt zahlreiche Druckkopfmarken und es ist schwierig, die detaillierten technischen Parameter aufzuzählen. Und bei der überwiegenden Mehrheit der Sprinkler auf dem Markt müssen wir nur auf die folgenden Aspekte achten.
Erstens: Die Anzahl der Kanäle (entspricht der Anzahl der Düsenlöcher): Wie viele Tintenstrahlkanäle (oder Tintenstrahllöcher) die Düse enthält; dieses Konzept sollte ein Tintenstrahlkanal oder ein Farbkanal sein, der durch einen Sprinklerkopf gesteuert wird.
Zweitens: Farbunterstützung: Das heißt, der Farbkanal, das heißt, die meiste Tintenfarbe kann gleichzeitig in einem Sprinklerkopf gesteuert werden.
Drittens: Datenunterstützung: Das heißt, der Steuerkanal, also der Inkjet-Steuerdatenkanal, kann unabhängig auf einem Sprinklerkopf realisiert werden.
Viertens: Scanauflösung: Düse für einen einzelnen Scan. Mit dem Tintenstrahldrucker kann eine Tintenpunktgenauigkeit erreicht werden, ausgedrückt in dpi (Punkte pro Zoll), die durch die physikalische Genauigkeit des Düsenlochs bestimmt wird. Derselbe Sprinklerkopf kann unter unterschiedlichen Anwendungsbedingungen unterschiedliche Scanauflösungen erzeugen. Beispielsweise beträgt die Scanauflösung des GEN5-Sprinklerkopfs 600 dpi im Einfarben-Kanal-Steuerungsmodus und 300 dpi im Zweifarben-Kanal-Steuerungsmodus.
Fünftens: Physikalische Genauigkeit des Sprinklerkopfes: die tatsächliche Anzahl der Sprühlöcher pro Zoll auf einem einzelnen Steuerkanal, ausgedrückt in NPI (Düsen pro Zoll).
Sechs: Graumodus: Steuerbarkeit für mehrstufige Tintenflecken (Tintenflecken in mehreren Größen) der UV-Druckerdüse
Sieben: Tintenpunktgröße: Das durchschnittliche Volumen des Tintenstrahlpunkts
Acht: Einspritzfrequenz: die maximale Einspritzfrequenz, die die Düse erreichen kann
Neun: Düsen-Tintenloch: Düsen-Tinteneinlass, wenn es 2xdual ist, bedeutet, dass die Düse zwei Sätze von Farbkanälen hat, jeder Kanal hat zwei Tintenloch-Verbindungen.
Zehn: Kompatible Flüssigkeit: Die Düse kann auf Tinten- oder Reinigungsflüssigkeitstypen angewendet werden, die normalerweise in Wasser, Lösungsmittel und UV unterteilt sind.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 17. Februar 2023