Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es für UV-Drucker?

Druckmedien: Im Produktionsprozess eines UV-Druckers wird die Druckqualität der Bilder durch den Ausfall der Düse und die Anpassung der Medienposition beeinträchtigt. Der Hauptgrund dafür ist, dass aus der Düse Tinte tropft und austritt, oder dass die Düse zu nah am Materialmedium ist, was zu Reibung auf der Oberfläche des Mediums führt und die Bildqualität beeinträchtigt. Das Druckmaterial muss gefliest sein, was eine bessere Ausrüstung und Saugvorrichtung ermöglicht. Ein weiterer Grund ist natürlich, dass das bedruckte Material zu transparent oder zu dick ist. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Druckmaterialien neu zu laden, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten und die undurchsichtigen Druckmaterialien zu ersetzen.

23

Tintentropfen-Phänomen: Beim Druckvorgang von UV-Druckern kommt es gelegentlich zu Tintentropfen-Phänomenen, die normalerweise auf eine schlechte Belüftung aufgrund des nassen Luftfilters an der Subkartusche zurückzuführen sind. Dies kann auch an kleinen Verschmutzungen wie Haaren und Staub an der Düse des UV-Flachbildschirmdruckers liegen. Wenn sich dieser Schmutz bis zu einem gewissen Grad ansammelt, tropft die Tinte automatisch heraus. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir den Luftfilter austauschen und den Sprinkler mit einer speziellen Reinigungslösung reinigen. Wir müssen die beiden Seiten des Lichtkastentuchs sorgfältig prüfen, um festzustellen, ob überschüssiger Grat vorhanden ist. Wenn ja, können wir es einfach mit einem Feuerzeug erledigen.

Datenübertragung: Es kann vorkommen, dass der UV-Drucker nicht drucken kann, selbst wenn Sie die Starttaste drücken, da die Kontrollleuchte des UV-Druckers nach der Übertragung der Druckdaten immer blinkt. Auch hierbei handelt es sich um einen häufigen Druckfehler, der aufgrund der Unerfahrenheit der Bediener nur schwer zu beheben ist. Es ist zu beachten, dass bei unsachgemäßer Beendigung des Druckvorgangs durch den UV-Flachbildschirmdrucker auch bei einem Stopp der Druckarbeiten noch einige Restdruckdaten an den UV-Flachbildschirmdrucker übertragen werden. Auf der Computerseite bleiben diese Druckdaten weiterhin im Speicher erhalten. Beim UV-Flachbildschirmdrucker sind diese Daten jedoch ungültig, sodass der Druckvorgang nicht ausgeführt werden kann. Dies führt auch dazu, dass der nachfolgende Druck fehlschlägt.

Sorgen Sie dafür, dass die Düse nicht austrocknet, und stellen Sie sicher, dass die Düse nach dem Drucken dicht ist. Andernfalls ist es längere Zeit der Luft ausgesetzt. Tinte kondensiert leicht und führt zu einer Verstopfung der Düse.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 28. Dezember 2022